![](https://www.ieh.uni-stuttgart.de/img_ieh-bilder/Logo-rund.jpg?__scale=w:240,h:239,cx:0,cy:0,cw:351,ch:350)
Was macht das IEH?
Das Institut befasst sich in seinen Forschungsarbeiten schwerpunktmäßig mit Themen, die zur Sicherstellung einer zuverlässigen, kosteneffizienten und nachhaltigen Energieversorgung beitragen. Dabei werden hochspannungstechnische Aufgaben auf dem Gebiet der Isolationsfestigkeit und Diagnostik genauso bearbeitet wie Themen, die die Umstrukturierung der elektrischen Energieversorgung u.a. durch den verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien betreffen. Ein besonderer Schwerpunkt der Forschungstätigkeit ist die Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) bei energietechnischen und elektronischen Systemen.
Direkt zu
Kontakt
Studentische Arbeiten
IEH-Team
Das IEH bei LinkedIn
Aktuelles
![Dieses Bild zeigt Stefan Tenbohlen](https://www.ieh.uni-stuttgart.de/img_mitarbeiter/stenbohlen.jpg?__scale=w:150,h:150,cx:0,cy:197,cw:1024,ch:1024)
Stefan Tenbohlen
Prof. Dr.-Ing.Institutsleiter
- Profil-Seite
- +49 711 685 67871
- E-Mail schreiben
- Sprechstunde Mo 13-14 Uhr
![Dieses Bild zeigt Krzysztof Rudion](https://www.ieh.uni-stuttgart.de/img_mitarbeiter/k.rudion.jpg?__scale=w:150,h:150,cx:0,cy:17,cw:197,ch:197)
Krzysztof Rudion
Prof. Dr.-Ing.Leiter Fachgebiet Netzintegration Erneuerbarer Energien
![Dieses Bild zeigt Michael Beltle](https://www.ieh.uni-stuttgart.de/img_mitarbeiter/mbeltle.jpg?__scale=w:150,h:150,cx:0,cy:24,cw:141,ch:141)
Michael Beltle
Dr.-Ing.Standortleiter Nellingen, Abteilungsleiter EMV